Prozessrecht
Musterfeststellungsklage, Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG), Besonderheiten des Verfahrens- und Prozessrechts in der Kreditwirtschaft
Das WM-Seminar vermittelt Grundlagen und einen Überblick über die neuesten Entwicklungen im Verfahrens- und Prozessrecht insbesondere der neuen Musterfeststellungsklage. Es werden die aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung sowie die wichtigsten Regelungen dargestellt. Ausgehend von den dogmatisc...
18.02.2019 Frankfurt am Main Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht Steuern
WM-Praxisseminar: Ad hoc-Publizität - DAS SEMINAR IST LEIDER AUSGEBUCHT!!!!! NEUAUFLAGE FÜR JUNI 2019 GEPLANT!!!!
Compliance, Verwaltungs- und Verfolgungspraxis nach Umsetzung der „großen“ Richtlinien – das Praxisforum für alle Marktteilnehmer | Studie von Prof. Dr. Rüdiger Veil, LMU München, die ca. 250 Ad-hoc-Mitteilungen analysiert und den Gehalt der gemeldeten Insiderinformationen untersucht
Entscheidungen über die Veröffentlichung einer Ad hoc-Mitteilung sind aus juristischer Sicht binnen weniger Stunden zu treffen und erfordern ein hocheffizient funktionierendes Compliance-System. Falsche Ad hoc-Mitteilungen können sogar den Vorwurf der Marktmanipulation begründen. Empirisch betrachte...
19.02.2019 Frankfurt am Main Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht Compliance
Darlehensverträge
Typische Regelungen und Klauseln
Das WM-Seminar vermittelt Grundlagen und einen Überblick über die neuesten Entwicklungen bei Darlehensverträgen. Es werden die aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung sowie die wichtigsten Regelungen und Klauseln dargestellt. Ausgehend von den dogmatischen Grundlagen werden die aktuellen Probleme...
21.02.2019 Eschborn / Ts. Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht
Workshop: Technische Analyse meets Money Management
Mit der richtigen Strategie und dem richtigen Management zum dauerhaften Anlageerfolg
Dieses interaktive Seminar vermittelt Teilnehmern den fundierten Umgang mit der Wertsicherungsstrategie des Money Managements, um sie so in die Lage zu versetzen, sich besser gegen ungünstige Marktentwicklungen zu schützen und dauerhafte Anlageerfolge zu erzielen. Im Theorieteil werden das Money Man...
22.02.2019 bis 23.02.2019 Frankfurt am Main Seminar Asset Management
Besteuerung von Alternativen Investmentstrukturen
Private Equity und Venture Capital Fonds | Fonds- und Investmentstrukturen | Fund Compliance | Managementbeteiligungen | Sicht der Finanzverwaltung
In Zeiten niedriger Zinsen sind viele Investoren auf der Suche nach alternativen Investments zum herkömmlichen Kapitalmarkt. Hier bieten sich Private Equity und Venture Capital Investments als Alternative an. In den letzten Jahren sind solche Investments immer häufiger anzutreffen. Das bleibt auch d...
25.02.2019 Eschborn / Ts. Seminar Steuern Asset Management Bank- und Kapitalmarktrecht
WM-Praxisseminar: Geldwäsche- und Terrorismusbekämpfung | Sanktionen & Embargos | Finanzkriminalität
5. EU-Geldwäsche-Richtlinie; Auslegungshinweise der BaFin; Strafrechtliche Fragen; Umgang mit den neuen Regelungen in der Praxis; Prominente Fallbeispiele aus dem Corporate und Investment Banking sowie dem Asset Management | Mit den neuen Anwendungs- und Auslegungshinweisen der BaFin und Besprechung OLG Frankfurt Beschluss vom April 2018
Gesetzliche und aufsichtsrechtliche Änderungen im Bereich der Geldwäsche- und Terrorismusbekämpfung; Aktuelle Änderungen im Rechtsbereich AML & CTF; Fallbeispiele im Bereich Financial Crime aus dem Corporate und Investment-Banking sowie dem Asset Management– Worauf gilt es zu achten? Aktuelle Heraus...
25.02.2019 Frankfurt am Main Seminar Compliance Asset Management Bank- und Kapitalmarktrecht
Stiftungen erfolgreich in der Vermögensanlage beraten
Eine praxisorientierte und kompakte Einstiegsveranstaltung | Die Sprache und Denke von Stiftungen verstehen
Welche Finanzprodukte und -strategien sind für Stiftungen zulässig? Darüber herrscht verbreitet Unsicherheit. Denn die Betreuung ist komplex. Auch sind Anlageprofile sowie Branchen-Begrifflichkeiten für den Berater oft schwer verständlich. Zusätzlich erschweren Haftungsängste und Zinsniveau das Neug...
12.03.2019 bis 13.03.2019 Düsseldorf Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht Asset Management
KAGB Grundlagenseminar
Einführung in das Aufsichtsrecht
Ausgewiesene Experten informieren über die Grundlagen des KAGB und thematisieren die wichtigsten Verfahren des Aufsichtsrechts. Dabei liegt der Fokus auf Erlaubnis- und Registrierungsverfahren sowie den Pflichten im Bereich offener und geschlossener Fonds. Präsentiert werden auch aktuelle aufsichtsr...
19.03.2019 Eschborn / Ts. Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht
Nachhaltiges Investment
Nachhaltige Kapitalanlagen
Nachhaltigkeit und nachhaltige Kapitalanlagen sind die aktuellen Schlagworte im Finanzumfeld. Zahlreiche Marktakteure müssen sich aufgrund neuer regulatorischer Anforderungen oder des dynamischen Wettbewerbsumfeldes intensiv mit der Thematik auseinandersetzen. Gleichzeitig eröffnet dieses Marktsegme...
21.03.2019 Eschborn / Ts. Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht Asset Management
Besteuerung von Investmentfonds und Kapitalanlagen
– aus der Praxis für die Praxis
Kapitalverwaltungsgesellschaften, Anleger von Investmentfonds und Banken sind in Deutschland spätestens seit der Verabschiedung des Investmentsteuerreformgesetzes im Jahre 2016 verstärkt mit Fragen der Besteuerung von Investmentfonds und Kapitalanlagen befasst. Das Seminar soll einen aktuellen Überb...
25.03.2019 Frankfurt am Main Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht Steuern
Digitalisierung & Datenschutz – Umgang mit dem Rohstoff Daten
Europäische Regulierungsvorgaben; aktuelle Fragestellungen; RegTech; Erfahrungsbericht DSGVO; Datenschutzfolgeabschätzung, Verfahrensübersichten
Mit der fortschreitenden Digitalisierung sind alle Geschäftsprozesse im Wandel und insbesondere im Bank- und Kapitalmarkt-Bereich steht die Nutzung neuer Technologien im Vordergrund. Die sogenannte vierte industrielle Revolution ist kaum noch aufzuhalten. Und mit ihr wird ein neuer Rohstoff das Maß...
25.03.2019 Eschborn / Ts. Seminar Compliance Digitalisierung Bank- und Kapitalmarktrecht
Recht der FinTechs
Rechtsfragen zu Regulierung, Transaktionen und Kapitalanlageprodukten
Blockchainbasierte Anwendungen, Smart Contracts, Tokens, Kryptowährungen, Initial Coin Offerings, Robo Advice – die rasanten technischen Entwicklungen der jüngsten Zeit ermöglichen den Marktteilnehmern neue Investitions- und Transaktionsmöglichkeiten sowie den Aufsatz neuer Geschäftsmodelle. Im Foku...
25.03.2019 Frankfurt am Main Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht Digitalisierung
Kreditsicherungsrecht
Intensiv-Seminar mit Grundlagen und aktuellen Entwicklungen
Das WM-Seminar vermittelt Grundlagen und einen Überblick über die neuesten Entwicklungen im Kreditsicherungsrecht. Es werden die aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung sowie die wichtigsten Regelungen dargestellt. Ein Seminar, das der Vertiefung und der Auffrischung des eigenen Kenntnisstands d...
26.03.2019 Eschborn / Ts. Frühbucherrabatt Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht
WM-Praxisseminar: Investmentsteuerliches Anlegerreporting
Die neuen Herausforderungen nach InvStG 2018 einschließlich Fragen und Antworten, Praxisbeispielen sowie sämtlichen BMF-Schreiben und -Entwürfen und die Sicht der Finanzverwaltung
Mit dem seit dem 1. Januar 2018 geltenden neuen InvStG 2018 hat der Gesetzgeber zwei vollkommen verschiedene Besteuerungssysteme für Investmentfonds einerseits und Spezial-Investmentfonds andererseits geschaffen. Während bei den Investmentfonds eine erhebliche Vereinfachung der Besteuerung im Fokus...
27.03.2019 Frankfurt am Main Seminar Asset Management Steuern
Corporate Finance Awards
mit Verleihung der Corporate Finance Awards
28.03.2019 Seminar
Behavioral Alpha & Anlageausschuss Simulationen
Wie verbessere ich die Entscheidungsfindung in Anlageausschüssen und stärke durch das gewonnene Behavioral Alpha meine Wettbewerbssituation?
Wie lassen sich auch heute noch überdurchschnittliche Kapitalerträge generieren? Verhaltenswissenschaftliche Ansätze haben in der Finanzmarktökonomik viel Aufmerksamkeit erfahren, aber noch werden diese in der Praxis zu wenig genutzt und es verbleibt eine Kluft zwischen Wissen und Handeln. Diese zu...
28.03.2019 bis 29.03.2019 Eschborn / Ts. Seminar Asset Management
Abgeltungsteuer, Jahresendreporting & Investmentsteuerreform
Topaktuell! Alle BMF-Schreiben und Entwürfe zur Umsetzung der InvStR 2018 und zur Besteuerung von Kapitalvermögen | Umsetzungs- und Handlungsbedarf bei Banken, Beratern; neue WM-Felder, Steuerbelastungsvergleiche, Produktanpassungen, Jahresendreporting
Mit der Einführung der Abgeltungsteuer hat sich die gewünschte Vereinfachung der Besteuerung der Einkünfte aus Kapitalvermögen nicht eingestellt. Im Gegenteil. Aufgaben der Finanzverwaltung werden und wurden auf Kreditinstitute ausgelagert, welche fortan verpflichtet sind zahlreiche neue gesetzliche...
28.03.2019 bis 29.03.2019 Eschborn / Ts. Seminar Steuern Asset Management Bank- und Kapitalmarktrecht
Anzeigepflicht grenzüberschreitender Steuergestaltungen
DAC 6
Am 25. Juni 2018 trat die EU-Richtlinie 2018/822/EU (Änderung der Richtlinie 2011/16/EU) vom 25.5.2018 in Kraft, die die Mitgliedstaaten der Europäischen Union zur Einführung von gesetzlichen Regelungen über eine Anzeigepflicht grenzüberschreitender Steuergestaltungen bis spätestens 31.12.2019 verpf...
02.04.2019 Frankfurt am Main Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht Steuern
Praxisseminar: Rechtsfragen der Vermögensverwaltung
Mit aktuellen Entwicklungen und Umsetzungshinweisen aufgrund von MiFID II
Das WM-Seminar vermittelt Grundlagen und einen Überblick über die neuesten Entwicklungen im Recht der Vermögensverwaltung. Es werden die aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung sowie die Judikatur der Obergerichte und auch die Entwicklung der aufsichtsrechtlichen Pflichten im Zuge der Umsetzung v...
03.04.2019 Frankfurt am Main Frühbucherrabatt Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht Asset Management
Emissionsgeschäft
Grundlagen, Prospekterstellung, Schuldverschreibungen, Strukturierte Wertpapiere, Schuldscheindarlehen
Das WM-Seminar vermittelt Grundlagen und einen Überblick über die neuesten Entwicklungen im Emmissionsgeschäft. Ein Seminar, das der Vertiefung und der Auffrischung des eigenen Kenntnisstands dient sowie Tendenzen in der Rechtsprechung und neue Erkenntnisse vermittelt.
03.04.2019 Eschborn / Ts. Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht Asset Management
Investmentfonds im Steuerrecht
... nach den neuen Regelungen der Investmentsteuerreform 2018
Das Investmentsteuerrecht zählt zu den anspruchsvollsten Steuerrechtsgebieten und wird durch permanente Gesetzesänderungen immer komplexer. Dies wird nicht zuletzt durch die grundlegende Reform der Investmentbesteuerung deutlich. Zu beachten sind darüber hinaus die Entwicklungen in Rechtsprechung un...
04.04.2019 bis 05.04.2019 Frankfurt am Main Seminar Asset Management Steuern
Compliance
Intensiv-Seminar mit Grundlagen und aktuellen Entwicklungen
Wird die Funktion des Compliance-Beauftragten in einem Finanzdienstleistungsunternehmen übernommen, kommen erhebliche Herausforderungen auf den Stelleninhaber zu, da der Aufgabenkatalog in den vergangenen Jahren, aktuell u. a. durch die MiFID II, MAD/MAR, die MaRisk, MaComp u.a. immer umfangreicher...
04.04.2019 bis 05.04.2019 Frankfurt am Main Frühbucherrabatt Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht Compliance
Praxisseminar Arbeitsrecht
Neueste Rechtsprechung, neueste Gesetze, Vertiefung arbeitsrechtlicher Schwerpunkte, Stolperfallen
Das WM Seminar bietet den Teilnehmern einen kompakten, aktuellen Überblick über die neueste Rechtsprechung sowie aktuelle Gesetzesänderungen und -vorhaben im Arbeitsrecht. Darüber hinaus werden Praxistipps zur Umsetzung der Neuerungen gegeben. Ferner erfolgen wertvolle Hinweise zu in der täglichen P...
05.04.2019 Eschborn / Ts. Frühbucherrabatt Seminar Personal und Arbeitsrecht
Erfolgreiche Verhandlungsführung
Mit konstruktiven Verhandlungstechniken mehr erreichen
Die erfolgreiche Verhandlungsführung ist Kernthema dieses Seminars. Auf Grundlage des Harvard-Konzepts, dessen Zielsetzung eine konstruktive Einigung mit größtmöglichem beiderseitigen Nutzen in Konfliktsituationen ist, lernen Teilnehmer, ihre Erfolgschancen selbst in schwierigen Verhandlungen optima...
08.04.2019 bis 09.04.2019 Eschborn / Ts. Frühbucherrabatt Seminar Persönlichkeitsentwicklung Personal und Arbeitsrecht
IT-Sicherheit und Compliance bei Banken
IT-Sicherheitsgesetz, Datenschutz, Aufsichtsrecht, IT-Governance, Informationsrisiko- und Informationssicherheitsmanagement
IT-Compliance wird mehr und mehr zur zentralen Herausforderung des IT-Managements bei Banken und Finanzdienstleistern. Was BaFin und Bundesbank in Bezug auf die IT-Sicherheit von den Instituten erwarten, ist in der MaRisk und in den BAIT Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT niedergelegt, mit ac...
08.04.2019 Frankfurt am Main Seminar Compliance Digitalisierung
Die neuen Referenzzinssätze in der praktischen Umsetzung
Interbank Offered Rates LIBOR, EURIBOR,TIBOR vor der Ablösung – Umsetzungskonzepte | RFR-Märkte | Produkte | Zeitplan | Usancen | Fallback Klauseln | Herausforderungen | Implikationen aus Sicht der Banken | Handlungsbedarf
Für Banken steht in nächster Zeit ein Thema weit oben auf der Agenda: Die Reform der Referenzzinssätze. Die IBOR-Reform wird die Marktteilnehmer über die nächsten Monate/ Jahre beschäftigen und hat signifikanten Einfluss auf alle Geschäftsbereiche einer Bank. Eine kurze Zusammenfassung der Thematik:...
08.04.2019 Eschborn / Ts. Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerliche Behandlung von Kapitalmaßnahmen
Neue Kapitalmaßnahmen im Rahmen der deutschen Investmentsteuerreform
• Vermittlung der rechtlichen Grundlagen für die Klassifizierung von Kapitalmaßnahmen • Beurteilung und Einstufung der Kapitalmaßnahmen unter rechtlichen und abwicklungstechnischen Aspekten • inländische bzw. in Deutschland rechtlich geklärte Maßnahmen • Erläuterung der komplexen Praxisfälle mit...
10.04.2019 Zürich Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht Steuern
Workshop: Beteiligungsanzeigen und sonstige Anzeigen ...
... nach § 24 KWG und §§ 2c, 12a, 24a, 31 KWG
Die in den letzten Jahren häufig geänderte Vorschrift des § 24 KWG über Beteiligungen, Geschäftsleiter, Aufsichts- und Verwaltungsräte sowie sonstige Anzeigen gehört zu den zentralen Regelungen des Kreditwesengesetzes. Von erheblicher Bedeutung für das Meldewesen der Institute ist darüber hinaus die...
11.04.2019 Eschborn / Ts. Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht
Das neue EU-Bankenpaket
Welche Änderungen beinhalten CRR II / CRD V / BRRD II und SRMR II?
Das Anfang Dezember 2018 von den europäischen Finanzministern gebilligte umfassende Reformpaket zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit im europäischen Bankensektor sieht Änderungen in der CRR, CRD, BRRD und SRM-VO vor. Neben strengeren Eigenkapital- und Liquiditätsanforderungen mit einer verbindliche...
11.04.2019 Eschborn / Ts. Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht
Qualifizierung im Nachhandelsbereich - Finanzinstrumente und Handelsplätze verstehen | Reportingpflichten
Aktien | Anleihen | ETFs und Fonds | Repos und Wertpapierdarlehen | Strukturierte Produkte | Derivate (Optionen und Futures) | Börsen, Multilaterale Handelssysteme
Dieser Seminar bildet den Block 1 des WM-Lehrgangs Zertifizierter Post-Trade-Spezialist, der insgesamt durch die Capital Markets Academy der Deutsche Börse AG zertifiziert ist. Ziel ist es, den Mitarbeitern in den Geschäftsbereichen Nachhandel, Back Office, Wertpapiergeschäftsabwicklung u.a. der B...
11.04.2019 bis 12.04.2019 Frankfurt am Main Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht
Digital Corporate Finance
Digitale Lösungen
Das Seminar behandelt die komplette Thematik rund um die klassische Corporate Finance. Dabei erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Themenstellungen in diesem Bereich, u.a. Private Equity, Unternehmensbewertung, IPO etc. Der zweite Teil des Seminars schlägt die Brücke zur Digi...
06.05.2019 Eschborn / Ts. Frühbucherrabatt Seminar Digitalisierung
Steuerliche Behandlung von Kapitalmaßnahmen
Neue Kapitalmaßnahmen im Rahmen der deutschen Investmentsteuerreform
- Vermittlung der rechtlichen Grundlagen für die Klassifizierung von Kapitalmaßnahmen - Beurteilung und Einstufung der Kapitalmaßnahmen unter rechtlichen und abwicklungstechnischen Aspekten - inländische bzw. in Deutschland rechtlich geklärte Maßnahmen - Erläuterung der komplexen Praxisfälle mit...
06.05.2019 Eschborn / Ts. Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht Steuern
Best Practice WpHG 2019
MiFID II, MAR, TransparenzRL – WpHG und europäische Verordnungen nach Umsetzung „der großen Richtlinien“ in Berater- und Verfolgerpraxis
MiFID II, MAR, TransparenzRL – das WM-Seminar diskutiert die Neuerungen des WpHG und der dazugehörigen europäischen Verordnungen nach der Umsetzung „der großen Richtlinien“ und beleuchtet welchen Herausforderungen sich die Branche in Berater- und Verfolgerpraxis im Hinblick auf Marktinfrastruktur, A...
07.05.2019 Eschborn / Ts. Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht
Qualifizierung im Nachhandelsbereich - Clearing und Abwicklung von Wertpapiergeschäften
CCP, Clearingprozess am Beispiel Eurex, Grundbegriffe, börsliche und außerbörsliche Geschäfte, Sonderprozesse, Besonderheiten beim Settlement im T2S-Umfeld
Dieser Seminar bildet den Block 2 des WM-Lehrgangs Zertifizierter Post-Trade-Spezialist, der insgesamt durch die Capital Markets Academy der Deutsche Börse AG zertifiziert ist. Ziel ist es, den Mitarbeitern in den Geschäftsbereichen Nachhandel, Back Office, Wertpapiergeschäftsabwicklung u.a. der B...
08.05.2019 bis 09.05.2019 Frankfurt am Main Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht
Adaptives Risikomanagement und Lean Compliance
Adaptives Managen von Black/Grey/White Swan-Risiken und Wettbewerbsvorteile durch einen schlanken Compliance-Ansatz
Adaptive Märkte bedürfen eines entsprechend adaptiven Anlageprozesses im pro- oder reaktiven Umgang mit Opportunitäten und Risiken im Portfoliomanagement. Ein Bestehen in diesem Umfeld setzt das Verständnis des Anlegers voraus, besser als andere Marktteilnehmer das was/wie/wann im Adaptieren des Anl...
14.05.2019 bis 15.05.2019 Eschborn / Ts. Frühbucherrabatt Seminar Asset Management
Blockchain meets Fintech
Blockchain live erleben, Potentiale identifizieren
16.05.2019 Frankfurt am Main Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht Digitalisierung
Auslagerungen / Outsourcing in der Kreditwirtschaft
Aufsichtsrechtliche Entwicklungen, Interne Revision und externe Sanktionen, Auslagerung von IT-Dienstleistungen
Die deutsche Kreditwirtschaft befindet sich in einem substantiellen Wandel und steht vor massiven Umbrüchen und grundsätzlichen Veränderungen. Nicht nur einzelne Geschäftsprozesse, auch komplette Wertschöpfungsketten werden kritisch hinterfragt. Dabei werden Auslagerungen ( Outsourcing ) von Geschäf...
22.05.2019 Frankfurt am Main Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht
Qualifizierung im Nachhandelsbereich - Wertpapierverwaltung und steuerliche Fragen im Wertpapiergeschäft
Rechtliche Grundbegriffe der Wertpapierabwicklung und -verwahrung; Wertpapierverwaltung inkl. Kapitalmaßnahmen; Steuerliche Aspekte im Wertpapiergeschäft
Mit einem Überblick über die rechtlichen Grundlagen der Wertpapiergeschäftsabwicklung startet dieser 3. Block des WM-Lehrgangs. Den Mitarbeitern in den Geschäftsbereichen Nachhandel und Back Office wird neben dem Wissen aus ihrem Tätigkeitsbereich zusätzliches Wissen vermittelt, sie erhalten einen u...
03.06.2019 bis 05.06.2019 Frankfurt am Main Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht
Immobilienbesteuerung 2019
Neuregelungen bei der Grunderwerbsteuer, Gesetzesänderungen 2018/2019, vermögensverwaltende versus gewerbliche Vermietung, Betriebsprüfungserfahrungen, die neuen Meldepflichten bei Steuergestaltungen, Grundsteuerreform
Das WM Seminar hat das Ziel, die Gesetzesänderung bei der Grunderwerbsteuer insbesondere Änderungen bei Share Deals zu erläutern und ihre Auswirkungen sowie Handlungsmöglichkeiten darzustellen. Darüber hinaus werden aktuelle Entwicklungen (neue Erlasse und Urteile) und praktische Fragen vorgestellt...
05.06.2019 Frankfurt am Main Frühbucherrabatt Seminar Steuern Immobilien
ARUG II | Novelle des DCGK
Umsetzung der neuen Corporate Governance-Anforderungen
Das Gesetz zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie („ARUG II“) sowie die Novelle des Deutschen Corporate Governance Kodex sind mit weitreichenden Änderungen der Corporate Governance-Anforderungen an die Unternehmen verbunden. Diese sollen im Rahmen des Seminars näher beleuchtet werden. A...
06.06.2019 Frankfurt am Main Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerreporting für deutsche Kunden
Inklusive Ausblick auf die Änderungen durch die Reform der Investmentbesteuerung
• Vermittlung der detaillierten rechtlichen und praktischen Grundlagen für die Erstellung eines Steuerreportings (Erfassung laufender Kapitalerträge, Veräußerungsgewinne sowie Kapitalmaßnahmen) • Änderungen durch die deutsche Investmentsteuerreform • Gemeinsame Erarbeitung eines Steuerreportings...
04.07.2019 Zürich Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht Steuern
Bankentgelte
Bestandsaufnahme und Lösungsmöglichkeiten
Entgelte leisten zunehmend einen wichtigen Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg von Banken und Finanzinstituten im derzeitigen Niedrigzinsumfeld. Den Gestaltungsmöglichkeiten für Bankentgelte werden durch die Rechtsprechung des BGH, insbesondere des XI. Zivilsenats allerdings enge Grenzen gesetzt. Di...
08.10.2019 Frankfurt am Main Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht
Investmentfonds im Steuerrecht
... nach den neuen Regelungen der Investmentsteuerreform 2018
Das Investmentsteuerrecht zählt zu den anspruchsvollsten Steuerrechtsgebieten und wird durch permanente Gesetzesänderungen immer komplexer. Dies wird nicht zuletzt durch die grundlegende Reform der Investmentbesteuerung deutlich. Zu beachten sind darüber hinaus die Entwicklungen in Rechtsprechung un...
21.10.2019 bis 22.10.2019 Frankfurt am Main Seminar Asset Management Steuern
International Financial Standards Conference
IFSC
07.11.2019 Frankfurt am Main Seminar
Abgeltungsteuer, Jahresendreporting & Investmentsteuerreform
Topaktuell! Alle BMF-Schreiben und Entwürfe zur Umsetzung der InvStR 2018 und zur Besteuerung von Kapitalvermögen | Umsetzungs- und Handlungsbedarf bei Banken, Beratern; neue WM-Felder, Steuerbelastungsvergleiche, Produktanpassungen, Jahresendreporting
Mit der Einführung der Abgeltungsteuer hat sich die gewünschte Vereinfachung der Besteuerung der Einkünfte aus Kapitalvermögen nicht eingestellt. Im Gegenteil. Aufgaben der Finanzverwaltung werden und wurden auf Kreditinstitute ausgelagert, welche fortan verpflichtet sind zahlreiche neue gesetzliche...
11.11.2019 bis 12.11.2019 Frankfurt am Main Seminar Steuern Asset Management Bank- und Kapitalmarktrecht
Internationale Finanz-Biometrie-Konferenz 2019
Aktuelle Fragestellungen und Themen
Zielsetzung dieser Konferenz ist es, einen schlaglichtartigen Überblick über die aktuelle Verbreitung biometrischer Erkennungsverfahren in Deutschland sowie die technologischen Möglichkeiten im Bereich Biometrie allgemein zu geben. Sie will Fragen beantworten wie welche biometrischen Erkennungsmerkm...
14.11.2019 Frankfurt am Main Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht Digitalisierung
Bankaufsichtsrecht
Kompakt-Seminar mit Grundlagen und aktuellen Entwicklungen
Das WM-Seminar bietet den Teilnehmern einen aktuellen Überblick über die aufsichtsrechtlichen Regelungen für das tägliche Bankgeschäft, im Risikomanagement und Risikocontrolling, in der Banksteuerung, im Rechnungswesen, in der Revision, im Kreditgeschäft, im Treasury und Handel oder in Backoffice, A...
15.11.2019 Eschborn / Ts. Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht
Besteuerung von Investmentfonds und Kapitalanlagen
aus der Praxis für die Praxis
Kapitalverwaltungsgesellschaften, Anleger von Investmentfonds und Banken sind in Deutschland spätestens seit der Verabschiedung des Investmentsteuerreformgesetzes im Jahre 2016 verstärkt mit Fragen der Besteuerung von Investmentfonds und Kapitalanlagen befasst. Das Seminar soll einen aktuellen Überb...
27.11.2019 Eschborn / Ts. Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht Steuern